Die Seefestspiele Mörbisch, das größte Operettenfestival unter freiem Himmel präsentieren im Sommer die Operette „Gräfin Mariza“.
The Seefestspiele Mörbisch, the biggest open air-operetta-festival presenting this summer the operetta „Countess Maritza“.
Von September – Mitte Mai
Seefestspiele Mörbisch
Kultur Kongress Zentrum
Franz Schubert-Platz 6
A – 7000 Eisenstadt
Telefon: +43 (0) 2682/ 66210
Von Mitte Mai – Ende August
Seefestspiele Mörbisch
Seebühne Mörbisch / Seegelände
A – 7072 Mörbisch am See
Telefon: +43 (0) 2682/ 66210
Homepage: www.seefestspiele.at
Mail: tickets@seefestspiele.at
Ungarischer Csárdás und böhmische Polka auf der Seebühne
Im Sommer 2018 wollen Sie die Seefestspiele Mörbisch mit einer der meistgespielten und beliebtesten Operetten unterhalten, verführen, verzaubern, besingen und belustigen. Eine übermütige Gräfin, ein erfundener Bräutigam und ein verarmter Graf – in Emmerich Kálmáns Operette „Gräfin Mariza“ gibt es allerhand amouröse Verstrickungen und eine Fülle grandioser Melodien. Denn wer lässt sich nicht gerne von Melodien wie „Komm mit nach Varasdin“, „Grüß mir die süßen, die reizenden Frauen im schönen Wien“ oder „Komm Zigány“ verführen?
Inhalt
Die ebenso reiche wie schöne Gräfin Mariza kann sich ihrer Verehrer und Mitgiftjäger kaum erwehren. Deshalb erfindet sie einen Verlobten, nur leider gibt es tatsächlich einen Baron mit diesem Namen, der zu Marizas Entsetzen nicht abgeneigt ist, sie zu heiraten. Und das just in dem Moment, wo sie auf ihrem Landgut den neuen Verwalter Tassilo kennen gelernt hat, der ihr – Standesunterschied hin oder her – viel besser gefällt als alle Verehrer zuvor.
Hungarian Csárdás and Bohemian Polka on the floating stage
In summer 2018, the Seefestspiele Mörbisch would like to entertain you, seduce you, charm you, sing to you and amuse you with one of the most frequently performed and most popular operettas. A strong-minded countess, a fictional bridegroom and an impoverished count – in Emmerich Kalman’s operetta “Countess Maritza” there are all kinds of amorous entanglements and an abundance of magnificent melodies. Who can resist melodies such as “Let’s go to Varasdin”, “Greetings to the sweet, charming ladies in beautiful Vienna”, or “Come, gypsies”?
Synopsis
Countess Maritza who is both rich and beautiful, can scarcely ward off her admirers and fortune hunters. She concocts a story about a fiancé, but unfortunately, a baron with that name actually exists, and, to Maritza’s horror he is not averse to marrying her. All of this just as she meets Tassilo, the new bailiff on her estate, who –social differences notwithstanding-she prefers to any of her previous admirers.
This message is only visible to admins:
Unable to display Facebook posts
Type: OAuthException
Code: 10
Click here to Troubleshoot.