Das Jüdische Museum Wien ist ein Ort der Begegnung, Auseinandersetzung und Verständigung für jüdische Geschichte, Religion und Kultur.
The Jewish Museum Vienna is a place of encounter, confrontation and understanding. It raises awareness of Jewish history, religion, and culture.
Jüdisches Museum Wien der Stadt Wien GmbH
Dorotheergasse 11
1010 Wien, Österreich
T: +43-1-535 04 31 212
E-Mail: verena.schrom@jmw.at
Homepage: www.jmw.at
Das Jüdische Museum Wien ist ein Ort der Begegnung, Auseinandersetzung und Verständigung, an dem Bewusstsein für jüdische Geschichte, Religion und Kultur geschaffen wird. Das Museum dokumentiert an seinen beiden Standorten im Palais Eskeles in der Dorotheergasse und auf dem Judenplatz die einstige Größe und Intensität der Wiener jüdischen Lebenswelt vor dem Bruch der Schoa, gibt aber auch Einblick in eine jüdische Gegenwart, die Wien in den letzten Jahrzehnten belebt. In seinen Wechselausstellungen verbindet das Museum die jüdische Stadtgeschichte mit globalen kultur- und sozialgeschichtlichen Themen sowie mit zeitgenössischer Kunst.
Die permanente Ausstellung „Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute“ im Palais Eskeles widmet sich der jüdischen Geschichte Wiens vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Das Schaudepot gibt Einblick in die weltweit einzigartigen Sammlungen an Judaica, Kultobjekten, Kunstwerken und Memorabilien aus Wiener und österreichischen Synagogen und Bethäusern. Ein innovatives Computerprogramm ermöglicht einen virtuellen Rundgang durch die zerstörten Wiener Synagogen.
Das Museum Judenplatz wurde im Jahr 2000 als zweiter Standort des Jüdischen Museums Wien eröffnet. Die besondere Bedeutung des Judenplatzes, wo sich im Mittelalter das Zentrum jüdischen Lebens befand, zeigt das Museum in seiner Dauerausstellung über das Wiener Judentum im Mittelalter. Darüber hinaus sind in den unterirdischen Museumsräumlichkeiten das Fundament der mittelalterlichen Synagoge sowie ausgewählte Grabungsfunde zu sehen.
The Jewish Museum Vienna is a place of encounter, confrontation and understanding, which seeks to raise awareness of Jewish history, religion and culture. At its two locations in Dorotheergasse and Judenplatz it documents the former greatness and depth of Viennese Jewish life before its destruction by the Shoah. It also provides insights into present-day Judaism, which has made a vital contribution to Viennese life in the last few decades. The museum’s temporary exhibitions combine Jewish urban history with global cultural and social topics and contemporary art.
The permanent exhibition „Our City! Jewish Vienna – Then to Now“ tells the Jewish history of Vienna from the Middle Ages to the present. The Visible Display provides an insight into the history of Austrian Jews through the unparalleled collections of Judaica, ritual objects, works of art and memorabilia from Viennese and Austrian synagogues and prayer houses. An innovative computer program provides a virtual reconstruction of the synagogues that existed in Vienna until 1938.
The permanent exhibition of Museum Judenplatz, opened as a second location of the Jewish Museum Vienna in 2000, focuses on medieval Jewish Vienna. A virtual tour of the streets of the large medieval Jewish quarter provides information about Jewish life at that time. The excavated foundations of the medieval synagogue can also be visited.