food & drink
Restaurant und Lokalführer / Gastronomie in Österreich
Österreich ist voller Restaurants der Spitzenklasse, die eine typisch österreichische Küche und natürlich auch internationale Gerichte bieten. Die österreichische Küche setzen viele Gäste mit der Küche Wiens gleich, doch es gibt viele regionale Ausprägungen bei der traditionellen Kochkunst Österreichs.
Traditionen der österreichischen Küche und Restaurants
Die Küche des Alpenlandes steht vielfach in der Tradition der österreichisch-ungarischen k.u.k.-Monarchie, sodass Einflüsse aus Ungarn, Norditalien und Böhmen zu finden sind. Die entsprechenden Gerichte und Zubereitungsarten haben die Österreicher teilweise ohne große Änderungen übernommen und teilweise variiert: Gulasch ist ein Beispiel dafür, ebenso das Wiener Schnitzel und der Tafelspitz. Zu den typischen Restauranttraditionen gehört das Wiener Kaffeehaus, in dem es typischen Kaffee gibt – etwa als Verlängertern, Kapuziner, Melange, Einspänner und Brauner. Der österreichische Wein würde einen eigenen Beitrag verdienen, er hat eine sehr lange Tradition über mindestens 2.000 Jahre. Die wichtigsten Anbaugebiete sind im Burgenland, in Niederösterreich und in Wien zu finden. In österreichischen Restaurants gehört landestypischer Wein auf die Speisekarte.
Typische Regionalspezialitäten in österreichischen Restaurants
Spezialitäten sind in Niederösterreich der Waldviertler Mohn, der Marchfelder Spargel und Wildgerichte. Im Wiener Becken ist die Saumaise ein regionaltypisches Gericht, im Burgenland servieren die Restaurants die sogenannte pannonische Küche mit ungarischen Wurzeln. Die Gerichte enthalten häufig Fisch, Paprikahuhn oder Gans, Krautroulade und -suppe, gefüllte Paprika, Fischsuppe und Letscho. Bohnen- und Krautstrudel sowie Grenadiermarsch sind ebenfalls oft anzutreffen. Eine typische steirische Spezialität ist das Kürbiskernöl, auch der Heidensterz und das Ritschert werden gern serviert. Die Vielfalt der österreichischen Küche ist natürlich noch viel größer.
Restaurant and Local Guide / Gastronomy in Austria
Austria is full of top-quality restaurants offering typical Austrian cuisine and, of course, international dishes. Austrian cuisine equals many guests with the cuisine of Vienna, but there are many regional characteristics in the traditional cuisine of Austria.
Traditions of Austrian cuisine and restaurants
The cuisine of the Alpine country is often in the tradition of the Austro-Hungarian k.u.k. monarchy, so that influences from Hungary, northern Italy and Bohemia can be found. The Austrians have taken over the corresponding dishes and preparation methods partly without major changes and partly varied, goulash would be an example, as well as the Wiener Schnitzel or Tafelspitz. One of the typical restaurant traditions is the Viennese Kaffeehaus, which serves typical coffee such as extended lunches, capuchin, melange, Einspänner and Brauner. The Austrian wine would earn its own share, it has a very long tradition over at least 2,000 years. The most important cultivation areas are to be found in Burgenland, in Lower Austria and in Vienna, in Austrian restaurants typical wine belongs on the menu.
Typical regional specialties in Austrian restaurants
The specialties in Lower Austria are the Waldviertler poppy, the Marchfelder asparagus and game dishes. In the Vienna Basin, the Saumaise is a typical regional dish, in Burgenland the restaurants serve the so-called Pannonian cuisine with its Hungarian roots. The dishes include fish, paprika chicken or goose, cabbage roulade and soup, stuffed peppers, fish soup and letcho, bean and cabbage strudel and grenadier march are often found. A typical Styrian specialty would be the pumpkin seed oil, the Heidensterz and the Ritschert are also served here. The variety of Austrian cuisine is of course much larger.
- All
- food and drink
- Niederösterreich